In unserem Hotel in Lüsen erwartet Sie ein Paradies für Tier- und Naturliebhaber – ein Erlebnisbauernhof vom Feinsten, mitten in den Südtiroler Bergen.
Wo in Bulgarien kann man Urlaub machen?Die beliebten Urlaubsregionen entlang des Gold- und Sonnenstrands sind dank der vielfältigen Aktivitäten bestens für einen actionreichen Familienurlaub geeignet. Partyurlauber bevorzugen den Goldstrand, da er sich am Abend in ein Party-Mekka mit unzähligen Clubs, Outdoor-Festivals und Bars verwandelt. Das Hinterland mit seinen Gebirgsketten und wunderschönen Nationalparks lädt Aktivurlauber zu Wanderungen, Radtouren und Kletter-Abenteuern ein. Besonders empfehlenswert ist das Vitosha-Gebirge mit dem 18 Kilometer langen Duchlata-Höhlensystem oder die thrakischen Höhlengräber im Norden des Landes. Hast Du Lust auf einen Städtetrip, ist die Hauptstadt Sofia ein Muss. Auch die Küstenstädte Varna und Burgas sind eine Reise wert. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bulgarien erreichst Du mit einem Mietwagen, den Du an verschiedenen Stationen im Land abholen kannst.Wie reist man am besten nach Bulgarien?Gäste, die an den Gold- oder Sonnenstrand in Bulgarien reisen möchten, können entweder nach Varna oder Burgas fliegen. Für den Goldstrand bietet sich Varna an, beim Sonnenstrand ist der Flughafen Burgas die bessere, weil näher gelegene Alternative. Die Flugzeit von Deutschland nach Bulgarien beträgt zwei bis drei Stunden. Viele deutsche Flughäfen fliegen Varna im Sommer direkt an. Die Anreise mit dem Auto ist möglich, aber mühsam: Zwischen Frankfurt a.M. und Varna liegen 2000 Kilometer.Ist ein Urlaub in Bulgarien sicher?Im Prinzip schon. Kleinkriminalität aber ist wie überall besonders an touristisch stark frequentierten Orten geläufig, auch PKW-Diebstähle kommen gelegentlich vor. Es wird empfohlen, keine Wertgegenstände im Auto liegen zu lassen.
Der Verkehrsverbund für die Berlin und Brandenburg. Aktiv in den Bereichen Verkehrs- und Angebotsplanung, Tarif und Vertrieb, Qualitätsmanagement, Digitales sowie Marketing und Kommunikation.
There is no organizational continuity between the current Luftwaffe of the Bundeswehr and the former Luftwaffe of the Wehrmacht founded in 1935, which was completely disbanded in 1945/46 after World War II.