Nikolos Schengelaja produzierte Eliso (1928), einen Stummfilm über die Deportation der Tschetschenen 1864 und Micheil Kalatosow (gebürtig Michail Kalatosischwili) produzierte Das Salz Swanetiens (1930) einen Dokumentarfilm über das harte…
Die Kultur Georgiens hat sich über die lange Geschichte des Landes entwickelt, so gibt es heute eine einzigartige Nationalkultur und eine starke literarische Tradition, basierend auf der georgischen Sprache und dem georgischen Alphabet.
Die Georgier (georg. ქართველები/Kartwelebi) im weiteren Sinne sind die Bewohner des kaukasischen Staates Georgien und im engeren Sinne die größte Bevölkerungsgruppe des Landes, die Sprecher der georgischen Sprache.